Die Skatehalle in Seifhennersdorf existiert seit dem Jahr 2004 und ist in ihrer Art einzigartig für den gesamten Raum Ostsachsen. Seit dem vergangenen Jahr ist die Halle nach mehrjährigen Bauarbeiten wieder für Skater*innen aller Altersgruppen geöffnet. Nun heißt es, die Halle wieder mit Leben zu füllen und vor allem Kindern und Jugendlichen die Skatekultur näher zu bringen. Zu diesem Zweck haben sich verschiedene Partner*innen zusammengetan, um gemeinsam dieses Projekt umzusetzen:
- Jugendring Oberlausitz e.V. mit dem Team des Flexiblen Jugendmanagements (Organisation, Begleitung und Verwaltung des Projekts)
- Karlihausverein Jugend und Kultur e.V. (Betreibung der Skatehalle sowie des Jugendclubs in Seifhennersdorf)
- Stadtverwaltung Seifhennersdorf (Eigentümerin des Grundstücks/Gebäudes)
- lokal verortete Skater*innen (Unterstützung und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen u.ä.)
- engagierte Bürger*innen (Unterstützung und Durchführung von Veranstaltungen u.ä.)
Die Skatehalle ist von Montag bis Samstag von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Diese Zeiten werden von ehrenamtlich Engagierten abgedeckt. Es zeigt sich schon jetzt, dass es eine große Nachfrage vor allem bei jüngeren Kindern und Jugendlichen gibt. Mit viel Freude flitzen diese mit Skateboards oder Scootern durch die Halle. Aber auch ältere Skater*innen nutzen die Halle gern und regelmäßig. Eine wirkliche Skateboardszene ist jedoch nicht mehr vorhanden. Durch andere Projekterfahrungen ist jedoch klar, dass vor allem die Kids ab ca. 10 Jahren aufwärts ein großes Interesse am Thema Skateboarding usw. zeigen. Dieses gilt es nun zu nutzen und soll Inhalt dieses Projekts werden. Auf verschiedenen Ebenen soll die Skatehalle mit Angeboten und Veranstaltungen gefüllt werden, durch die zuerst das Interesse der jungen Zielgruppe geweckt werden soll, um im weiteren Prozess gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen weitere Angebote zu entwickeln und umzusetzen.