Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Policy Paper

Policy Paper "Selbstorganisiert Eingeschränkt"

Selbstverwaltete Jugendclubs in Coronazeiten

Die Kolleg*innen vom Sächsische Landjugend e.V. haben eine Situationsbeschreibung zur Selbstverwaltung von Jugendclubs im ländlichen Raum unter Corona-Bedingungen verfasst. Die Basis dafür liegt in mehreren von ihnen geführten Interviews mit engagierten jungen Menschen.

Daraus leiten sie vier Handlungsaufträge an Entscheidungsträger*innen und für die Öffentlichkeit ab, welche sie in ihrem Policy Paper "Selbstorganisiert Eingeschränkt" veröffentlicht haben.

Wir als FlexJuMa haben ähnliche Rückmeldungen von selbstverwalteten Jugendclubs in unserem Landkreis erhalten und wissen, dass einige Clubs in Schieflage geraten.

Wir bitten euch/Sie daher, dass Policy Paper noch bekannter zu machen und an relevante Stellen und Entscheidungsträger*innen weiterzutragen.

 

Ableitungen des Policy-Papers:

  1. Junge Menschen sind sehr wohl in der Lage, verantwortungsvoll mit Kontaktbeschränkungen umzugehen, selbst wenn es sie vor finanzielle Herausforderungen stellt und die selbst aufgebauten und dennoch für viele Gemeindemitglieder wichtigen Infrastrukturen in Frage stehen.
  2. Die Aussage von Verantwortlichen in selbstverwalteten Strukturen, dass „wir vorübergehend hinkommen“, heißt auch, dass massive Probleme auftreten werden, sollte es zu erneuten Kontaktbeschränkungen kommen. Hier kann schon vorausgedacht werden: Beispielsweise könnte von Landesebene eine Musterregelung für Stundungsvereinbarungen für die Kommunen bereitgestellt werden.
  3. Zudem sind durch das weithin geltende Veranstaltungsverbot zentrale Einnahmequellen nicht verfügbar. Es ist daher notwendig, dass die Kommunen im Gespräch mit den selbstverwalteten Strukturen gemeinsame Lösungen erarbeiten.
  4. Wichtig für die Zukunft ist, dass die vergleichsweise geringe Förderung (mit großer Wirkung) für Selbstverwaltung auch in der "Nach-Corona"-Politik zugesichert, wenn nicht ausgebaut wird. Denn selbstverwaltete Jugendclubs sind essentielle Bestandteile der kulturellen und sozialen Infrastruktur im ländlichen Raum und zudem weiche Standortfaktoren und Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung einer jeden Gemeinde und der zugehörigen Wirtschaft

 

Das komplette Policy Paper findet ihr hier. 

Weitere Infos unter www.landjugend-sachsen.de

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025