Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Eine JugendAPP für Sachsen

JAPP – jugendgerechte Kommunikation in digitalen Lebenswelten

Jugendliche gestalten wesentliche Herausforderungen ihres Lebens in digitalen Räumen. Sie nutzen die sozialen Netzwerke und Messenger zum Austausch mit Dritten und zur Pflege ihrer Beziehungen. Sie bearbeiten schulische Aufgaben, gestalten Unterrichts- und Lernphasen und entwickeln ehrenamtliche Projekte und eigene Unternehmungen. Sie informieren sich online, wählen Trefforte und Veranstaltungen via Recherche online aus und organisieren ganz grundsätzlich wesentliche Aspekte ihrer Freizeit im Rückgriff auf digitale Informationen, Angebote und Lebenswelten.

Ziel ist es, ein digitales Informationsangebot (JugendAPP) zu entwickeln, in dem die Leistungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe näher an junge Menschen und ihre erwachsenen Bezugspersonen gebracht werden. Im Fokus stehen alltagsnahe, lebensweltliche Jugendinformationen und Berichte, Beratungs- und Hilfsangebote, sichere Chatmöglichkeiten sowie raumbezogene Angebote und Unterstützungsinformationen.

In den Diskussionslinien einer Eigenständigen Jugendpolitik wird der Aspekt Jugendinformation von vielen Beteiligten betont. Dies umfasst neben der Zugänglichkeit von Informationen (bspw. lebensweltnah über eine APP) vor allem auch den Moment der jugendgerechten Sprache und Übersetzung von politischen Diskussionslinien im Freistaat, von Verordnungen und Richtlinien sowie die Dimension jugendgemäßer Themen und Aufbereitung hinsichtlich lebensweltlicher Relevanz und jugendlicher Interessen.

Zur Umfrage: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeUGgKsBwL3PYOvWNnOjcxs3Ed-LWPpW5fFyS5g-jlfzS8B6g/viewform

Quelle & weitere Infos: https://www.agjf-sachsen.de/japp-jugendapp.html

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025