Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Blog
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • Jugendorte
    • Vereine/Initiativen
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Angebot
    • Team
    • Jugendring
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Vermietung

Rosenpark Niesky

Neuer Calisthenics-Park für Niesky

Der Rosenpark Niesky liegt zentral in der Stadt und soll wieder ein beliebter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien werden. 2015 konnte mit dem kompletten Neubau des Skateparks schon ein wichtiger Schritt in diese Richtung gegangen werden. Im Jahr 2018 konnte schließlich gemeinsam mit und auf Initiative von Jugendlichen aus der Stadt noch eine große Sitzgruppe aus Holz gebaut werden. Die restlichen vorhandenen Anlagen (z.B. Basketballkorb, kleines Klettergerüst) sind in einem schlechten Zustand und zum Teil nicht nutzbar. Eine kleine Gruppe junger Erwachsener hat schon vor ein paar Jahren Streetworkout als Sport für sich entdeckt und nutzt dafür u.a. den Rosenpark als Trainingsort. Gemeinsam konnte 2017 ein Parallelbarren als erstes Trainingselement im Rosenpark installiert werden. Jedoch fehlte es noch an weiteren Elementen, um eine effektive Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Aus diesem Grund wünschen sie sich weitere Streetworkout-Elemente, mit denen der Trainingspark komplettiert werden soll.

Durch die Unterstützung der Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Görlitz und der Stadt Niesky konnte 2020 der Calisthenics-Park endlich fertig gestellt werden.


Mit Streetworkout - auch "Calisthenics" genannt - wird ein Ganzkörpertraining bezeichnet, bei dem die Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt werden. Dabei ist man bei Calisthenics nicht von einem Fitness-Studio mit den damit verbundenen Kosten, Geräten oder Maschinen abhängig. Streetworkout bietet sowohl Trainingsmöglichkeiten für Sportanfänger*innen jeden Alters als auch für ambitionierte Sportler*innen im Leistungsbereich und kann damit auch für ansässige Sportvereine interessant sein.

Skatecontest 2020

Pünktlich im September und damit schon das 14. Jahr nach dem 1. Nieskyer Skate-Contest ging es auch dieses Jahr wieder ordentlich rund im Rosenpark.

An diesem Tag wurde auch der neue Calisthenics-Parcour neben dem Skate-Park eröffnet. Lange hat es gedauert, nun ist es soweit. Der Rosenpark hat ein weiteres Highlight. Der Calisthenics-Park steht und lud alle Interessierten und Stangenfreunde im Rahmen des Skate-Contests zum gemeinsamen Workout ein. Gleichzeitig konnten wir uns bei allen Unterstützer*innen und Helfer*innen bedanken. Daneben gab es wieder Mucke und für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt.

Ein große Danke geht wieder raus an Skatedeluxe und den Fame – Graffiti- & Skateshop in Zittau.

Nieskyer Jugendliche bauen neue Sitzgruppe im Rosenpark

Im Nieskyer Rosenpark gibt es jetzt eine neue Sitzgruppe mit Tisch sowie eine extra Bank am Skatepark. Die Idee dazu kam von Jugendlichen selbst, die im Rahmen der Veranstaltung „We Want You(th)“ der Steuer- und Entwicklungsgruppe (SEG) für Jugendbeteiligung in Niesky am 07.06.18, ihren Wunsch nach einem Treffpunkt für sich und andere Jugendliche äußerten. Ein solcher Treffpunkt war zuerst auf dem Astrachan geplant. Bei einer gemeinsamen Begehung mit den Jugendlichen, der Oberbürgermeisterin Frau Hoffmann sowie Vertreter*innen der SEG, fiel die Entscheidung dann aber auf den Rosenpark, der mit dem Skatepark, einem Basketballkorb und dem angrenzenden Bolzplatz schon ein paar Möglichkeiten für Jugendliche bietet - aber eben keine Sitzmöglichkeiten für eine größere Gruppe. Eine Sitzgruppe für ca. 20 Personen sollte somit entstehen.


Mit dem Holzgestalter Björn Enders von der Firma Holzwerk aus Görlitz konnte dann ein Fachmann gefunden werden, der sich gern dazu bereit erklärte, den Bau der Sitzgruppe gemeinsam mit den Jugendlichen zeitnah zu realisieren


Aus der SEG heraus nahmen sich die Mitarbeiter*innen des Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V., die Stadt Niesky sowie die flexiblen Jugendmanager*innen des Jugendring Oberlausitz e.V. dem Wunsch der Jugendlichen an. Die mobilen Jugendarbeiter*innen kannten die Jugendlichen schon und hielten somit den Draht während des Projekts. Das Team des Flexiblen Jugendmanagements brachte seine Erfahrungen bei der Konzeptentwicklung und Fördermittelgewinnung ein. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurden ein Kurzkonzept geschrieben und Fördermittelanträge bei verschiedenen Stiftungen und Förderprogrammen gestellt, die ihren Fokus vor allem auf junge Menschen legen. Bei solchen Vorhaben muss man immer damit rechnen, dass nicht jeder Förderantrag auch bewilligt wird. In diesem Fall kam es aber anders - alle Fördermittelgeber befürworteten das Projekt (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung „Hoch vom Sofa“, Sächsische Jugendstiftung „NOVUM“, Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Görlitz). Der Kinder- und Jugendring Sachsen e.V., der den Prozess der Jugendbeteiligung in Niesky begleitet, stellte zusätzlich finanzielle Mittel zur Verfügung. Damit war die Finanzierung gesichert.

Die weitere Terminkette war damit auch schon festgelegt, denn bis Ende Oktober musste ein Teil der Fördermittel abgerechnet werden. Mit dem Holzgestalter Björn Enders von der Firma Holzwerk aus Görlitz konnte dann ein Fachmann gefunden werden, der sich gern dazu bereit erklärte, den Bau der Sitzgruppe gemeinsam mit den Jugendlichen zeitnah zu realisieren, damit die Fristen eingehalten werden konnten. Er machte einen Vorschlag für die Gestaltung und dann ging es nach kurzer Terminabsprache auch schon los.

Am 06. und 11.10.18 wurde ordentlich gewerkelt. Zuerst mussten Löcher ausgehoben und Beton angemischt werden, um die Bänke und den Tisch fest im Boden zu verankern. Am zweiten Tag hieß es dann Sägen, Bohren, Schrauben, Schleifen und Streichen - und die Kinder und Jugendlichen waren immer mit dabei und packten mit an. Entstanden sind schließlich eine massive und rustikale Sitzgruppe sowie eine zusätzliche Bank direkt am Skatepark, die sich durch die Nutzung von Robinien- und Eichenholz sehr schön in den Park einfügen und nun hoffentlich lange als Treffpunkt dienen können.

ZURÜCK
Pofo

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky

03588 2235281
flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Impressum
Kontakt
Datenschutz


Ein Projekt des
Jugendring OL

Kontakt

Büro Niesky
Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel. 03588 2597377
Mobil 0173 8481910

Büro Löbau
Brunnenstr. 3
02708 Löbau
Tel. 03585 862437
Mobil 0173 8481910

Mail: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Sebastian Schwalbe
Julius Menschner




Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN:DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC:WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2021