Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Wissen für Vereine - Workshops

15.10. + 16.10. | Das 1 x 1 der Tontechnik

INHALTE:

  • Tontechnische Grundlagen
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Die Beschallungsanlage (Aufbau, Verkabelung,...)
  • Lautsprecher, Mikrofone, Kabel
  • Funktion und Bedienung von Mischpulten
  • Die Band ist da - was nun?
  • Live-Mix eines Konzerts am Samstag

DURCHFÜHRUNG: Ton.Labor Görlitz e.V.

ORT: Klub Klinik e.V. (Mozartstr. 3| Löbau)

KOSTEN: 10,00 €

ANMELDESCHLUSS: 01.10.2021

22.10. + 23.10. | Einführung in die Veranstaltungsorganisation

INHALTE:

  • Planung von Veranstaltungen
  • rechtliche Grundlagen
  • Finanzierung von kulturellen bzw. Freizeit-Veranstaltungen
  • Künstler*innen- und Gastspielverträge
  • GEMA, Künstlersozialkasse
  • Sicherheit

DURCHFÜHRUNG: René Keil (Kulturmanager M.A., Alte Brauerei Annaberg e.V.)

ORT: Jugendkulturzentrum BASTA! (Hotherstr. 25 | Görlitz)

KOSTEN: 10,00 €

ANMELDESCHLUSS: 08.10.2021

06.11. | Mit Konflikten im Verein umgehen

INHALTE:

  • Fallarbeit an Beispielen der Teilnehmenden
  • Entstehung und Verlauf von Konflikten
  • die eigene Haltung
  • Lösungsstrategien
  • Kommunikation

DURCHFÜHRUNG: Daniela Saaro & Oliver Lücking (Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)

ORT: Löbaulebt e.V. / Kultur.Werkstatt B26 (Bahnhofstr. 26 | Löbau)

KOSTEN: 5,00 €

ANMELDESCHLUSS: 22.10.2021

13.11. | Haftungsfragen und Satzungsgestaltung

INHALTE:

  • Haftung des Vereins und Vorstandes
  • Begrenzung von Haftungsrisiken
  • zwingende Satzungsregelungen und Möglichkeiten der Satzungsgestaltung
  • steuerrechtliche Vorgaben
  • Arbeit an den Vereinssatzungen der Teilnehmenden
  • Fragen zu eigenen Themen

DURCHFÜHRUNG: Jan Graupner (Rechtsanwalt | Vereins- und Stiftungszentrum e.V.)

ORT: Soziokulturelles Zentrum RABRYKA (Conrad-Schiedt-Str. 23 | Görlitz)

KOSTEN: 5,00 €

ANMELDESCHLUSS: 29.10.2021

27.11. | Mit fremdenfeindlichen Einstellungen im Verein umgehen

INHALTE:

  • Strategien und Reaktionsmöglichkeiten
  • Situationsanalysen
  • gelingende Gesprächsführung
  • Argumentationstheorie
  • Positionierungsübungen
  • Fallarbeit

DURCHFÜHRUNG: Kulturbüro Sachsen e.V.

ORT: Soziokulturelles Zentrum TELUX (Straße der Einheit 20 | Weißwasser)

KOSTEN: 5,00 €

ANMELDESCHLUSS: 12.11.2021

Anmeldung

Hiermit melde ich mich für folgende Workshops an:

Code eingeben
Kontaktdaten

Jugendring Oberlausitz e.V.
Flexibles Jugendmanagement 
Muskauer Str. 23a
02906 Niesky

   03588 2597377
   0173 8481910
   flexjuma@jugendring-oberlausitz.de


Jugendring Oberlausitz e.V.
Flexibles Jugendmanagement
Brunnenstr. 3
02708 Löbau

   03585 862437
   0173 8481910
  flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

gefördert durch:    

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025