Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Workshopreihe für (junge) ehrenamtlich Engagierte in Zittau

In unserer bisherigen Arbeit hat sich verstärkt gezeigt, dass Weiterbildungsangebote und Workshops gerade für ehrenamtlich engagierte (junge) Menschen, Vereine, Projekte und Initiativen im Landkreis Görlitz fehlen - vor allem zu Zeiten, die für Ehrenamtliche realisierbar sind. Die Themenwünsche sind hierbei genauso breit gefächert, wie die Tätigkeitsfelder der Vereine etc. Die Mitglieder des Vereins Bunter Hund e.V. aus Zittau hatten verschiedene solcher Wünsche an uns herangetragen, die in Form von Workshops und offen für alle Interessierten bearbeitet werden sollten.

Die Themen wurden in bedarfsorientierten Workshops behandelt und die Teilnehmenden hatten damit die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und Sicherheit in der Umsetzung ihrer eigenen Ideen, Projekte sowie Veranstaltungen aufzubauen. Alle Teilnehmenden sind ehrenamtlich in Zittauer Vereinen aktiv. Durch die Stärkung ihres Know Hows und ihrer Handlungskompetenzen kann sichergestellt werden, dass sie auch zukünftig viele verschiedene Angebote, Projekte und Veranstaltungen in ihrem Umfeld durchführen werden. Darüber hinaus stärken sie natürlich auch ihre eigenen Vereine.

Durch das Feedback der Teilnehmenden zeichnet sich deutlich ab, dass die Workshops ihren Zweck erfüllt haben und nahe an den gewünschten Themen der Teilnehmenden dran waren. Dieses Projekt hat also einen Beitrag zur Problemlösung geleistet. Jedoch sind diese Workshops nur ein kleiner Baustein. Es lassen sich noch viel mehr Themen finden, die bearbeitet werden können. Außerdem wäre es sinnvoll, solche Workshops regelmäßig anzubieten (z.B. jährlich).

Stattgefunden hatten folgende Workshops:

04. + 05.10.19: „Einführung ins Veranstaltungsmanagement“

  • Durchführung: René Keil (Kulturmanager M.A.)
  • Inhalte: Planung von Veranstaltungen, rechtliche Grundlagen, Finanzierung von kulturellen bzw. Freizeit-Veranstaltungen, Künstler- und Gastspiel-Verträge, GEMA, Künstlersozialkasse, Sicherheit

15. + 16.11.19: „Tontechnik für Einsteiger*innen“

  • Durchführung: Florian Meyer (Ton.Labor Görlitz e.V)
  • Inhalte: Tontechnische Grundlagen, Grundlagen der Elektrotechnik, Die Beschallungsanlage (Aufbau, Verkabelung,…), Lautsprecher, Mikrofone, Kabel, Funktion und Bedienung von Mischpulten, Die Band ist da - was nun?, Live-Mix eines Konzerts am Samstag

22.11.19: „Mit Konflikten im Verein umgehen“

  • Durchführung: Rico Riedel (Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
  • Inhalte: Fallarbeit an Beispielen der Teilnehmenden, Entstehung und Verlauf von Konflikten, die eigene Haltung, Lösungsstrategien, Kommunikation

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025