Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Digitale Jugendbeteiligung in der Gemeinde Oybin

Seit dem Start von „Jugend bewegt Kommune“ (ein Projekt der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) in der Gemeinde Oybin mit seinen Ortsteilen Oybin, Lückendorf und Hain im Jahr 2015 sind einige Projekte für und vor allem von Kindern und Jugendlichen im Ort umgesetzt worden. Den Aktiven in der Gemeinde ist es besonders wichtig, mit Hilfe der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Freizeitangebote zu schaffen. So sind unter anderem 2 Jugendclubs in Hain und Lückendorf, ein Bolzplatz sowie eine Lego-Spielecke in der Bibliothek entstanden. Die Vernetzung einzelner Initiativen, die Gewinnung von Nachwuchs für das Vereinsleben und übergreifende Projekte sind weitere Ziele des Projekts. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auswahl und Etablierung der Kinder- und Jugendarbeit in den ansässigen Vereinen und der Kommune.

Nun geht das Projekt in der Gemeinde Oybin einen Schritt weiter - mit dem ePartool des Deutschen Bundesjugendrings als digitales Beteiligungswerkzeug wird nun für noch mehr Beteiligung gesorgt. Das ePartool bietet eine inhaltliche Begleitung von Meinungsbildungsprozessen zu beliebigen Themen in Form von Beteiligungsrunden und sammelt deren Ergebnisse. Es ermöglicht außerdem das Priorisieren der einzelnen Beiträge und macht Reaktionen sowie Wirkungen für alle sichtbar. Das ePartool macht dabei folgende 4 Aspekte möglich:

  • Informationen zum Projekt bzw. Thema bereitstellen
  • öffentliches Sammeln von Input zum Projekt bzw. Thema inkl. Diskussionsmöglichkeit
  • gemeinsame „online“-Priorisierung der Beiträge (Abstimmung)
  • detaillierte und aufeinander bezogene Darstellung der Ergebnisse, Reaktionen und Wirkungen

Die Gemeinde Oybin hat in diesem Jahr über das Projekt „Jugend bewegt Kommune“ 3.000,- EURO zur Verfügung, um Projekte junger Menschen zu fördern. Mit dem ePartool gab es nun  bis zum 30.04.2018 für die jungen Menschen in der Gemeinde die Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche zu sammeln, die mit dem Geld verwirklicht werden sollen. Vom 24.04. bis zum 03.05.2018 hatten dann alle die Möglichkeit, über alle Ideen abzustimmen. Ziel ist es, möglichst viele Projekte zu fördern. Wie viel Geld die einzelnen Projekte bekommen, konnten die jungen Menschen direkt nach der Abstimmungsphase am 04.05.2018 mitentscheiden. An diesem Tag fand im Haus des Gastes in Oybin eine finale Entscheidungsveranstaltung statt, zu der alle herzlich eingeladen waren.

Kontakt & weitere Informationen:

  • www.jugend.lueckendorf.eu
  • tooldoku.dbjr.de/epartool
ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025