Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Schulung zur/zum Jugendleiter*in in Görlitz

In der zweiten Herbstferienwoche - vom 19. bis 24.10.2015 - führte das "Flexible Jugendmanagement" des Jugendring Oberlausitz e.V. eine Schulung zur/zum Jugendleiter*in in Görlitz durch. Die Schulung fand in den Räumen des Kühlhaus Görlitz e.V. statt - der ideale Ort, da sich dort schon länger junge Menschen ehrenamtlich im Bereich Kultur, Kreativität und Freizeit engagieren.

An den insgesamt sechs Tagen nutzten neun sich ehrenamtlich im Kinder- und Jugendbereich engagierende junge Menschen die Gelegenheit, an dieser Grundschulung zum Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica) teilzunehmen. Die Teilnehmenden waren zwischen 15 und 31 Jahre alt und kamen von unterschiedlichen Vereinen und Initiativen aus dem gesamten Landkreis: Deutscher Alpenverein Sektion Zittau Ortgruppe Görlitz, Moosmutzel-Hof e.V. Kollm, Bunter Hund Zittau e.V., Jugend bewegt Kommune Oybin, Second Attempt e.V. Görlitz, Wasserwacht Weißwasser.

Die Schulung war besonders auf die Altersgruppe der Teilnehmenden zugeschnitten. Thematisch ging es um die Bereiche Pädagogik, Recht, Finanzen, Prävention/Kindeswohl, Demokratiebildung und Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche.

Die Teilnehmenden beschäftigten sich z.B. mit den Fragen: Wie leite ich eine Kinder- oder Jugendgruppe? Wie schaffe ich eine demokratische Atmosphäre  in meiner Gruppe? Was tue ich, wenn sich jemand verletzt? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Gruppenleitung? Wo und wie komme ich an Geld für meine Gruppe? Wie plane ich ein Projekt?

Beantwortet wurden diese Fragen von Menschen, die selbst einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der Arbeit mit (Jugend-)Gruppen und in der ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Jugend- und Kulturarbeit haben.  Sie kamen neben den Mitarbeiter*innen des Jugendring Oberlausitz e.V. vom Kinder- und Jugendring Sachsen e.V., DRK Görlitz, Second Attempt e.V. und Augen auf e.V. Oberlausitz. Neben der Vermittlung rein theoretischer Inhalte wurde in der gesamten Woche sehr viel methodisch und praktisch gearbeitet. Auch verschiedene Spiele und kleinere Aktionen für die Arbeit mit Gruppen waren dabei.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv - auch wenn aufgrund der vorhandenen Zeit einige Fragen nicht bis ins letzte Detail geklärt werden konnten. Diese nimmt der Jugendring Oberlausitz e.V. jedoch mit in das kommende Jahr, um dann auf einzelne Themen in Form von Workshops noch einmal detaillierter einzugehen. Auch eine zweite Schulung zur/zum Jugendleiter*in ist für das Jahr 2016 geplant.

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025