Logo-FlexJuma Logo-FlexJuma
  • News
  • Jugendkultur
    • Projekte
    • Jugendorte
    • Jugendpolitik
    • Kennst du schon?
  • Do it yourself
    • Gut zu wissen!
    • Fördertöpfe
    • Downloads
  • FlexJuMa
    • Was ist das FlexJuMa?
    • Übersicht unserer Angebote
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Praxisstelle
    • Jugendring
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

F wie Fake-News erkennen

Da vermehrt falsche Meldungen (Fake-News) im Internet oder durch Messenger die Runde machen, haben wir für euch ein paar Hinweise zusammengestellt, wie ihr Fake-News erkennen und überprüfen könnt. Checkt auch immer bevor ihr etwas teilt noch einmal, ob es wirklich der Wahrheit entspricht.

Linkliste
  • ARD Faktenfinder
  • mimikama.at
  • correctiv
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Volksverpetzer

Alle Seiten (außer ARD Faktenfinder) findet ihr außerdem auf Instagram für regelmäßige News und Updates.

Was genau der Pressekodex ist und was darin steht könnt ihr einfach erklärt unter folgendem Link nachlesen: https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/pressekodex/

Auch interessant sind die Beiträge der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/fake-news/

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Ein Projekt des

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2597377
Mobil: 0173 8481910
Email: flexjuma@jugendring-oberlausitz.de

Eure Ansprechpartner*innen

Jens Zschernig
Sebastian Höbler
Julius Menschner

Diese Internetseite/dieser Blog wurde gefördert durch den Sächsischen Mitmach-Fonds

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025